RADIO | SCHULE DER MIGRATION
Wie gehen öffentliche Einrichtungen wie Schule oder Museum auf Veränderungen in der Gesamtgesellschaft ein? Sind sie “fit” für die Gesellschaft?
RADIO | SPRACHWECHSEL – LITERARISCHES SCHREIBEN
Während der Zusammenarbeit mit dem kollektiv sprachwechsel: Literatur in der Zweitsprache hat Alexandra Bröckl im Juni 2017 die erste Lesung des Kollektivs im…
RADIO | ON TOUR. TEMPORÄRE LEBENSWELTEN ( EINE WIEDERHOLUNG!)
Unter das Ethnoskop wird eine fertiggestellte Studie in Europäischer Ethnologie gelegt. MA Jenny Illing hat über das Leben „on tour“ von Musiker_innen geforscht.
RADIO | REBELL_INNEN DER MUSIKGESCHICHTE
Rebell_innen der Musikgeschichte & Swing. Beitrag I – Rebell_innen in der Musikgeschichte Es wird überlegt, inwieweit sich Musiker_innen heute angepasster auf der Bühne…
RADIO | ROSAROT HIMMELBLAU
Rosa für Mädchen – Hellblau für Jungen? Hinter dem unschuldig wirkenden Farbduo stecken problematische Geschlechterrollenzuschreibungen. Doch das war nicht immer so. Das Wissen,…
RADIO | GLÜCK
Das Glück ist ein Vogerl. Ein kulturwissenschaftlicher Blick durch die rosarote Brille! Was hat die Wissenschaft mit dem Glück zu tun? Können wir Glück…